Die Weltgesundheitsorganisation WHO und UNICEF empfehlen für Menschen unabhängig auf welchem Kontinent dieser Erde sie leben, ihre Kinder 6 Monate ausschließlich zu stillen und sie dann unter Einführung von Beikost weiter zu stillen bis zum Alter von 2 Jahren und darüber hinaus. Jede Mutter entscheidet für sich, wie lange sie ihr Kind Stillen möchte.
Die WHO hat ein evidenzbasiertes- und wissenschaftliches Konzept vor mehr als 30 Jahren erarbeitet, dass weltweit anerkannt ist und ständig aktualisiert wird.
B.E.St.® steht für "Bindung", "Entwicklung" und "Stillen". Im Zentrum sind der Schutz und die Förderung der Eltern-Kind-Bindung. Die Kriterien beruhen auf den internationalen Vorgaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen UNICEF.
Die wissenschaftliche Datenlage ist dazu aktuell und eindeutig. Nicht die Muttermilch muss beweisen, dass sie für Menschen die optimale Ernährungsform darstellt, sondern die Industrie muss nachweisen, dass ihre Nahrung auf Kuhmilchbasis für Menschen gleichwertig sein könnte. Diesen Beweis gibt es bis heute nicht. Siehe hierzu die Veröffentlichung der Nationalen Stillkommission von 2012:
www.bfr.bund.de/de/nationale_stillkommission-2404.html (Stellungsnahmen)